Zum Saisonabschluss der Männer 2 gastierte der SV Leonberg/Eltingen 3 in unserer Schalkwiesenhalle. Wir wollten nicht nur die Niederlage aus dem Hinspiel wiedergutmachen, sondern vor allem Marika in ihrem letzten Spiel als Trainerin der Männer 2 einen Sieg schenken – und genau so kam es.
Obwohl die Leonberger mit vollem Kader anreisten und für die Liga untypisch zwei Linkshänder dabei hatten, konnten sie uns kaum gefährlich werden. Von Beginn an spielte die SG mit viel Tempo und erzielte Tor um Tor. Zur Halbzeit war die Partie beim Stand von 18:8 bereits entschieden.
In der zweiten Hälfte legten wir noch eine Schippe drauf, während sich die Gäste – teils in Unterzahl – schwer taten, mitzuhalten. Mit insgesamt 46 erzielten Treffern stellten die Männer 2 einen neuen Rekord auf, der uns sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Aufgrund der neuen Bezirkseinteilung war dies voraussichtlich auch das letzte Aufeinandertreffen mit Leonberg.
Nach drei Saisons und 36 Ligaspielen verabschieden wir uns von Marika als Trainerin. Die gesamte Männer 2 bedankt sich für deinen unermüdlichen Einsatz – wir werden dich vermissen!
Ein großes Dankeschön auch an alle Fans, die uns in dieser Saison unterstützt haben!
Es spielten: Daniel W. (im Tor), Marc (5), David (1), Max (8), Jona (7), Alex (2), Hannes, Jojo (3), Kevin (4), Jonas (3), Fritzi (5), Daniel V. (2), Johnny (5), Jens (1). Trainer: Marika und Ralf.
Am Sonntag hat die weibliche C-Jugend mit einem beeindruckenden Heimsieg überragend die Meisterschaft gewonnen!
Von der ersten Sekunde an zeigte die Mannschaft eine fantastische Leistung, ging hochmotiviert und konzentriert ins Spiel und überzeugte mit einer bärenstarken Abwehr sowie einer herausragenden Torhüterleistung. Bereits früh konnten sich die Mädels deutlich absetzen – so stand es zur Halbzeit bereits 20:6!
Doch auch nach der Pause ließ das Team nicht nach: Mit vollem Einsatz und tollen Spielzügen dominierten sie weiterhin klar das Geschehen auf dem Feld. Besonders in der Schlussphase blieb die Mannschaft trotz zahlreicher Fouls und mehreren 7-Meter-Strafwürfen souverän und verwandelte diese eiskalt.
Für zusätzliche Euphorie sorgten die rund 100 begeisterten Zuschauer, die mit ihrer lautstarken Unterstützung für eine grandiose Atmosphäre sorgten und das Team zu Höchstleistungen motivierten. Am Ende feierten alle gemeinsam einen überragenden 34:15-Erfolg.
Damit schreiben die Mädels Geschichte: Sie sind der letzte Meister der Bezirksliga Achalm-Nagold! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Es spielten: Adel (7), Lotta (7), Tilda (7), Hanna Katharina (6), Matea (5), Emelie (2), Thea, Neela, Claire, Sofia, Laura
Nach den bitteren Niederlagen der vergangenen beiden Spiele hungerte das Team der gemischten D-Jugend nach einem Erfolg. Gegen den Tabellenletzten TSV Schönaich war ohnedies ein Sieg Pflicht. Leider war die Mannschaft ferienbedingt stark personalgeschwächt und eine Spielabsage konnte nur durch kurzfristige Unterstützung aus der E-Jugend abgewendet werden. Danke an dieser Stelle an Julia, die die Mannschaft noch etwas krankheitsgeschwächt aber dennoch tatkräftig unterstützte.
Mit entsprechend gemischten Gefühlen betraten die SGler daher die Platte. Mögliche Bedenken verflogen allerdings rasch. Das Team der SG dominierte von Beginn an problemlos das Spiel. Durch unsere gute Deckung hatten die Gegner es im Angriff sehr schwer, ins Spiel zu kommen. Immer wieder fingen wir Pässe ab und punkteten durch schnelle Konter. Die gegnerische Abwehr konnte ebenfalls wenig ausrichten, da die SG-Truppe sowohl durch schnelles Give-and-Go als auch immer wieder durch geschicktes Entscheidungsverhalten durchbrechen konnte. Einziger Wermutstropfen auf SG-Seite war allerdings die niedrige Wurfeffizienz. Gegen einen stärkeren Gegner dürfen wir definitiv nicht so viele Chancen verwerfen wie in diesem Spiel.
Alles in allem spricht der Endstand von 9:32 aber für sich – unsere Truppe hat toll gekämpft sowie immer wieder durch gute Zusammenspiele und blitzschnelles Umschalten überzeugt und sich diesen Sieg absolut verdient!
M2 – Bezirksklasse 09.03.2025 (Bild Mück)
Männer 2 feiern verdiente Revanche in Calw
Die zweite Männermannschaft der SG Aidlingen-Ehningen hat sich im letzten Auswärtsspiel der Saison für das Unentschieden aus der Hinrunde eindrucksvoll revanchiert. Mit einem 32:28-Erfolg beim TSV Calw sicherte sich das Team nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern kletterte dank des gewonnenen direkten Vergleichs auch einen Tabellenplatz nach oben.
Von Beginn an präsentierten sich die Gäste hochkonzentriert. Die Abwehr agierte aufmerksam und ließ den Hausherren nur wenig Spielraum. Zudem leistete sich Calw im Angriff immer wieder Ballverluste, die die SG konsequent in schnelle Gegenstöße ummünzte. Nach 20 Minuten stand eine klare 11:4-Führung für Aidlingen-Ehningen auf der Anzeigetafel. Die erste Auszeit der Gastgeber brachte kaum Besserung. Die SG blieb fokussiert und ging mit einer komfortablen 19:14-Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel schlichen sich jedoch einige Unkonzentriertheiten im Abschluss ein, wodurch es nicht gelang, den Vorsprung weiter auszubauen. Die Calwer gaben sich nicht geschlagen und kamen sieben Minuten vor dem Ende bis auf ein Tor heran. Doch die SG reagierte clever: Calws gefährlichster Akteur wurde in Manndeckung genommen, was den Gastgebern sichtlich Probleme bereitete.
In der entscheidenden Phase übernahm Toptorschütze Daniel V. Verantwortung und versenkte mehrere Würfe kompromisslos unter der Latte. Auch Jona behielt die Nerven vom Siebenmeterstrich und verwandelte alle vier Strafwürfe souverän. Die letzte Aufholjagd des TSV Calw vereitelte Torhüter Daniel W., der zwei freie Würfe stark parierte. Am Ende stand ein verdienter 32:28-Auswärtssieg.
Dank der lautstarken Unterstützung der mitgereisten Fans konnte die Mannschaft diesen wichtigen Erfolg feiern. Ein großes Dankeschön an alle, die uns in Calw begleitet haben!
Es spielten:
Daniel W. (Tor), Marc (4), David (1), Markus, Nick (6), Jona (6/4), Alex (1), Hannes (1), Tom, Jojo, Kevin (1), Jonas (2), Fritzi (2) und Daniel V. (8). Trainerteam: Marika, Max und Johnny.
Ausblick:
In zwei Wochen empfängt die SG Aidlingen-Ehningen den Tabellenführer aus Schönaich. An diesem Heimspieltag brauchen wir erneut die volle Unterstützung von den Rängen! Im Anschluss sorgt Musik und Barbetrieb für den perfekten Ausklang. Schaut vorbei und feuert die Jungs an!
Die Handballabteilung des TSV Ehningen trauert um ihr langjähriges Mitglied und ehemaligen Abteilungsleiter Manfred Specht, der am 27.12.2024 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Manfred Specht prägte von 1996 bis 2007 mit großem Engagement und Herzlichkeit unsere Abteilung und bleibt uns als Ehrenmitglied in bester Erinnerung.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Liebe Mitglieder, Spielerinnen und Spieler, Freunde, Fans, Helfer und Sponsoren,
wir bedanken uns von Herzen für Eure Unterstützung, Euren Einsatz und Eure Begeisterung, die unser Vereinsleben so besonders machen.
Ob auf der Platte, auf der Tribüne, hinter den Kulissen oder durch Eure großzügige Unterstützung – Ihr alle seid der Grundstein unseres Erfolges!
Wir wünschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen sportlichen Start ins neue Jahr 2025! Bleibt gesund und voller Teamgeist – wir freuen uns auf weitere unvergessliche Momente mit Euch.
Freitag: Spielvorschau – Heim oder Auswärts – alles, was du wissen musst. Montag: Ergebnisse kompakt. Zwischendrin: News, Grüße und die Chance auf Freikarten für den TVB Stuttgart!
Werde Teil unseres WhatsApp-Channels! Abonnieren und Glocke einschalten, damit du immer up to date bist! Jetzt zum Channel!
Die Männer 1 der SG Aidlingen-Ehningen haben die SG AmmerGäu in der heimischen Schalkwiesen-Arena klar mit 40:20 (20:8) besiegt und damit ein deutliches Ausrufezeichen in der Bezirksliga gesetzt. Ronald Rosien glänzte als treffsicherster Spieler mit acht Toren. 150 Zuschauer verfolgten das Spektakel in Ehningen.
Bereits in der ersten Halbzeit dominierte die SG Aidlingen-Ehningen das Spiel und ging mit einem komfortablen 20:8 in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Gastgeber nicht nach und legten weitere 20 Treffer nach. Eine bemerkenswerte Serie von sieben Toren ohne Gegentreffer untermauerte die Überlegenheit des Teams.
Trotz der klaren Führung war die Partie intensiv: Insgesamt 13!! Zeitstrafen und eine Disqualifikation zeugen von einem körperbetonten Spiel.
Etwas ratlos saßen die Männer nach der deutlichen Niederlage gegen Mössingen in der Kabine zusammen und rätselten, wie das eben zu Ende gegangene Spiel so gänzlich anders verlaufen konnte, als man es sich erhofft hatte.
Direkt zu Beginn fingen sich die Männer (wie leider schon oft geschehen) mehrere Gegentore aus Kontern nach eigenen technischen Fehlern (0:3). Es folgte eine ausgeglichene Rest-Halbzeit, in der man in langen Überzahlperioden von 8:13 auf 14:15 verkürzen konnte.
In der zweiten Hälfte stellten die Gäste schnell wieder den alten Abstand her (20:26). Auffällig waren die enorm vielen Abpraller, die wie verhext nie ihren Weg zur SG fanden. Auch mit einer offensiven Abwehr gelang den Männern in der Schlussphase nicht mehr die erhoffte Aufholjagd, auch weil man oft am guten gegnerischen Torwart hängen blieb.
So blieb man ehrlicherweise chancenlos, obwohl man gegen Mössingen in der Vergangenheit schon andere Ergebnisse erzielen konnte. Jedoch war man heute leider die schwächere Mannschaft, wobei gute Ansätze im Angriff erkennbar waren. Diese gilt es, am Samstag in Neuhausen weiter auszubauen.
Nach einem harten Kampf in Tübingen bleibt die Punkteausbeute der Männer 2 leider weiterhin dürftig. Trotz einer deutlich besseren Leistung im Vergleich zur Vorwoche gelang es nicht, den Absteiger aus der höheren Liga zu bezwingen. Das Spiel begann sehr offen, allerdings überzeugte der Gastgeber vor allem im Umschaltspiel und brachte uns mit sieben Toren in Rückstand (14:7), was eine Auszeit erforderlich machte.
Im Anschluss stabilisierte sich die Abwehr unserer SG-Männer, und man kam bis auf ein Tor heran (16:15). Doch noch vor der Halbzeit durchliefen die Männer der SG-AE eine dreiminütige Torflaute, sodass wir mit 19:15 in die Pause gingen. Auch nach Wiederanpfiff taten wir uns schwer, insbesondere gegen die körperlich starken Halbspieler des Gastgebers, und die Lücken in der Abwehr ließen sich nicht mehr schließen. Trotz starker Aktionen im Angriff wurde es zunehmend schwierig, das Spiel wieder spannend zu gestalten.
Zehn Minuten vor Schluss stellten wir auf eine offensive Deckung um, mit der die Tübinger nicht gut zurechtkamen und häufig den Ball verloren. Dies ermöglichte uns zwar einige schnelle Tore, doch am Ende reichte es leider nicht mehr für einen Sieg.
Wir wünschen unseren Verletzten, Markus und Daniel, gute Besserung und hoffen auf eine schnelle Genesung, damit sie bald wieder einsatzfähig sind. Am kommenden Samstag steht für die Männer 2 das letzte Spiel vor der langen Winterpause an – zur besten Sendezeit in Schönaich.
Gespielt haben: Timmy (Tor), Marc (2), David (3), Markus, Max (2), Jona (7), Fabi (3), Hannes (1), Jojo (6), Jannik, Kevin (6), Fritzi (1), Daniel (1) und Johnny (1). Trainer: Marika, Ralf, Tom und Alex
Die SG Aidlingen-Ehningen besiegt auswärts die SG Tübingen mit einem überdeutlichen 25:2. Gleich von Anfang an konnten die Mädels einen Vorsprung für sich erspielen und gingen mit einer Führung von 8 Toren (10:2) in die Halbzeit. Im Tor zeigte unsere Torhüterin Thea erneut ihr Können. In der zweiten Halbzeit konnten die Mädels mit erfolgreicher Abwehrwehrarbeit und weiteren Toren das Spiel bestimmen, so dass die SG Aidlingen-Ehningen mit 25:2 gewann.
Für die SG spielten: Hanna, Lotta, Melina, Claire, Mia, Marie, Thea, Luba und Sofia
Im Auswärtsspiel in Leonberg zeigen die Männer alte Schwächen und bleiben auch im dritten Spiel in fremden Hallen ohne Punkte.
Das Spiel begann gleich mit einer Schreckminute, als Bruckner den gegnerischen Halben in der Luft unglücklich aus dem Gleichgewicht brachte. Dieser lag bewusslos und blutend auf dem Boden und erst nach sehr langer Behandlungspause durch den Rettungsdienst konnte das Spiel fortgesetzt werden. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung. Bruckner durfte nach roter Karte auf der Tribüne Platz nehmen und das Spiel begann beim Stand von 4:4 gefühlt von vorne. Bis zur Pause blieb das Spiel eng: die Männer konnten ihre guten Abwehrleistungen leider nicht in einen größeren Vorsprung umsetzen, da man im Angriff oft leichte Fehler einbaute. Sinnbild SG Männer 1: nach 2 Minuten Abwehrkampf eroberte man endlich den Ball und schmeißt dann den Konter weg. Mit einer knappen 11:12-Führung ging es in die Pause und man war durchaus optimistisch, gewinnen zu können.
Das Spiel wurde in der zweiten Halbzeit dann zunehmend ruppig und hektisch. Viele Fouls und Diskussionen auf beiden Seiten brachten den Spielfluss nahezu zum Erliegen. Im Angriff konnte man noch oft über die Außen zu Toren kommen (Rosien mit 9 Treffern ohne Fehlwurf), aber ebenso häufig verlor man sich im bekannten statischen Angriffspiel der Männer, auf das sich die Gastgeber mittlerweile eingestellt hatten. Ohne Tempo im Spiel gelang den Männern nahezu nichts. In der Abwehr stand jedoch man weiterhin ziemlich gut, ließ nur Rückraumwürfe zu, gegen die die SG-Torhüter aber oft kein Mittel fanden. Nach der in Summe äußerst harten dritten Zeitstrafe gegen Nüßle verlor man bei eigentlich ausgeglichenem Spielstand komplett den Faden (20:19 -> 26:20) und das Spiel war kurz vor Ende entschieden.
Die Männer müssen nun dringend daran arbeiten, sich nicht durch Faktoren, die man ohnehin nicht unter Kontrolle hat, andauernd aus dem Konzept bringen zu lassen. Denn sobald es auch nur ein wenig hektisch wird, lässt sich die gesamte Mannschaft von der Unruhe anstecken, was bei engen Spielen bereits den Unterschied ausmachen kann. In diesen Phasen muss man einen Weg finden, im Angriff weg vom Klein-Klein und „zurück zum Zusammenspielen“ zu kommen, wie Bruckner anmerkte. Denn sobald ausreichend Tempo und Bewegung im Spiel ist, haben sich immer gute Abschlusssituationen ergeben. Dass das in Zeiten ohne richtigen Trainer nicht leicht ist, ist verständlich, sollte die Männer aber nicht davon abhalten, in Eigenverantwortung eine Entwicklung in die richtige Richtung anzustoßen.
Am kommenden Sonntag spielt man zur ungewohnten (manche würden sagen schrecklichen) Anwurfzeit daheim, sonntags um 18 Uhr gegen Calw. Wir bedanken uns noch für die klasse Unterstützung der zahlreichen SG-Fans.
Auch dieses Wochenende konnte man die Mädels der SG wieder auf einem Turnier antreffen. Um weiterhin das Team zu stärken und Spielpraxis zu sammeln, meldeten wir eine Mannschaft für den 5-athlon in Kuppingen.
Frühmorgens begannen wir zunächst mit dem Handball auf dem Rasen. Im ersten Gruppenspiel konnten wir mit 9:2 gegen die JSG Ammergäu gewinnen. Das zweite Spiel gegen Leonberg/Eltingen bestritten wir wieder ungefährdet mit einem 8:1. Auch das dritte Spiel gegen den TV Rottenburg, ging mit 9:2 für die SG aus. Im vierten Spiel stießen wir auf die starke erste Mannschaft der SG H2ku Herrenberg. Mit konzentrierter Leistung sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, viel Kampfgeist und besonders viel Willenskraft, zeigten wir dabei die bisher beste Leistung als Mannschaft. Somit unterlagen wir nur mit einem 7:10 Endstand. Im Halbfinale angekommen, konnten wir leider den sehr starken Mädels der HT Staufen nichts entgegen setzen (2:10), gewannen dann jedoch das Spiel um Platz drei gegen die HT Heckengäu mit 10:7. Als Drittplatzierter im Handball begannen nun die „handballfernen“ Aufgaben. In den Team/Koordinationsspielen zeigten wir leider nicht die beste Leistung, hatten jedoch sehr viel Spaß. Beim Beachturnier schafften wir es nur auf Platz 6, hatten aber auch dabei ungemein viel Spaß. Leider reichte es aufgrund der Ergebnisse der Koordinationsspiele nicht, den dritten Platz im Handballturnier zu halten. Somit konnten wir den vierten Platz insgesamt für uns gewinnen. Generell war es wieder einmal ein sehr erfolgreicher Tag, besonders im Hinblick auf die handballerischen Leistungen. Am Ende des Tages durfte jeder von uns mit einer Medaille und viel Farbe im Gesicht nach Hause gehen.
Am letzten Samstag fand in Kuppingen wieder das Jugendhandballturnier „5-Athlon“ statt. Wie bei einem richtigen Festival sind wir standesgemäß mit Pavillon und Campingstühlen angereist und waren damit für den Tag auch gut ausgerüstet.
Am Vormittag starteten wir mit Beachbolz, einer 2-gegen-2-Handballvariante im Strandsand, wie es sich für ein Sommerfestival gehört: bei strahlendem Sonnenschein! In den teilweise längeren Pausen zwischen den Spielen bewiesen die Kinder ihr Geschick bei verschiedenen Spielen, lernten die Ehninger E-Jugendmannschaften kennen oder tobten einfach nur herum.
Am Nachmittag wechselte das Wetter jedoch und es begann zu regnen. Trotz des ungemütlichen Wetters blieben die Kinder tapfer und gaben in den restlichen Handballspielen ihr Bestes. Sie kämpften hart und gewannen sogar 2 von 4 Spielen – eine starke Leistung! Auch wenn das Wetter gemischt war, hatten alle Spaß und sind als Team noch einmal fester zusammengewachsen.
Es spielten: Alana, Domenick, Hanna, Juna, Lea, Lena, Samila, Tom, Valentin / Trainer: Sabine, Volker & Thomas
Unsere weibliche D-Jugend erfolgreich beim Rasenturnier
Am vergangenen Wochenende nahm die weibliche Jugend D der SG bereits zum dritten Mal am Rasenturnier in Reusten teil. Diesmal setzte sich die Mannschaft aus 16 hochmotivierten Spielerinnen beider Jahrgänge zusammen. Neben dem Spaß und dem Teambuilding sollte das Turnier auch zur Vorbereitung auf die kommende Saison dienen.
Im ersten Spiel gelang uns ein 9:5-Sieg gegen eine Mannschaft aus Herrenberg. Das zweite Spiel verloren wir knapp mit 7:9 gegen die Mädchen aus Vaihingen. Im dritten Spiel konnte die SG den Sack zu machen und gewann überzeugend mit 11:2 gegen die zweite Mannschaft aus Leonberg/Eltingen.
Als Gruppenzweiter traten wir im Viertelfinale gegen die Mannschaft aus Kusterdingen an und gewannen knapp mit 7:6. Im Halbfinale trafen wir auf die erste Mannschaft aus Ober-/Unterhausen, gegen die wir leider keine ausreichende Leistung mehr abrufen konnten.
Im Spiel um Platz drei zeigten die Mädchen jedoch noch einmal, was in ihnen steckt. Mit Kampfgeist, Teamspirit und starker handballerischer Leistung lieferten sie ein beeindruckendes Spiel ab. Leider unterlagen wir den Panthers Gaggenau knapp mit einem Tor und belegten somit den vierten Platz unter 16 Mannschaften.
An diesem sehr heißen Tag hatten alle Mädchen viel Spaß und sammelten wertvolle Erfahrungen. Trotz der knappen Niederlage am Ende sind die Trainer mehr als stolz auf ihre Spielerinnen.
Im Oktober 2023 und auch am 20.04.2024 warfen die aktiven Spieler der SG ihre Tore für den guten Zweck.
Über eine Torpatenschaft konnten Fans, Freunde und Familie der SG-Spieler pro geschossenes Tor einen selbst gewählten Geldbetrag spenden. Mit den gesammelten Spenden konnte die SG zwei Projekte des Vereins Dachtel hilft kranken Kindern e.V unterstützen.
Durch unsere Aktion konnten dadurch 3.243,48€Spenden für den guten Zweck gesammelt werden. Der gesamte Betrag wurde am 27.4.24 in Form eines Schecks an den Verein Dachtel hilft kranken Kindern e.V übergeben.
Wir wollen uns herzlichst bei allen Freunden, Familien und Fans bedanken, die uns unterstützt haben, so eine unfassbar tolle Summe zu spenden.
Zum letzten Heimspiel der Saison hatten die SG-Männer die zweite Mannschaft aus Ober-/Unterhausen zu Gast, gegen die man zuletzt zweimal unentschieden spielte und noch nie gewinnen konnte. Mit dem Anspruch, sich dem langjährigen Trainer zum Abschied nochmal von der besten Seite zu zeigen, wollten die Männer ins Spiel starten. Leider blieb es bei dem Wunsch und nach 5 Kontern der Gäste (1:6) schauten die Männer wie auch letzte Woche relativ ratlos zur Seitenline.
Doch wie auch im letzten Heimspiel gelang der SG erneut eine fulminante Aufholjagd (die erste von zweien, wie sich noch herausstellen wird). Initiiert von Börner im Tor startete die SG eine 8-Tore-Serie (3:8 -> 11:8). Die Tore entstanden hauptsächlich aus der schnellen Mitte heraus, abgeschlossen von den starken Außen. Scheuble mit einer Rakete ins lange Eck und Rigot mit einem frechen Heber legten nach starkem 1:1 jeweils nach und mit 15:13 ging es in die Kabine.
Unglücklicher- und unerklärlicherweise begannen die Männer die zweite Halbzeit wie die erste und nach vier Toren am Stück für die Gäste entwickelte sich ein umkämpftes Spiel, in dem die Gäste stets die Nase vorne zu haben schienen (20:21, 25:27). Insbesondere der 1:1-starke Halbrechte brachte die Männer inkl. Torwart zum Verzweifeln. Die Taktik, in der Abwehr situativ den Mittelmann kurz zu decken, durchschauten die Gäste darüber hinaus und verschoben ihren Kreisläufer konstant in die entstandene Lücke, wo man die sonst sehr starken ehemaligen A-Jugendlichen vor schier unlösbare Aufgaben stellte. Nach der dritten Zeitstrafe gegen Tacke und dem zwischenzeitlichen 26:30 schien die Partie in der 55. Minute so gut wie verloren.
Jedoch brachte eine offensive Deckung mit drei Vorgezogenen nochmals ordentlich Feuer in die Halle: die Gäste wurden nervös und verspielten vier Bälle am Stück. Butsch erwischte einen Sahnetag und machte von Außen keine Kompromisse und nach einem der raren Konter von Scheuble, bei dem der Ball samt gegnerischem Torwart im unteren Eck einschlug, stand es tatsächlich nochmal unentschieden (30:30). In den Schlussminuten gingen die Gäste noch zweimal in Führung, doch wie auch im gesamten Spiel waren die SG-Außen zur Stelle und konnten jeweils ausgleichen, Seeger aus 7m nach Rigots tollem Einsatz sogar erst mit dem Schlusspfiff.
Obwohl man mit einem Punkt gegen den starken Tabellenzweiten insbesondere nach der Schlussphase durchaus zufrieden sein kann, bleibt eine gewisse Unzufriedenheit zurück, dass man solche engen Spiele gegen gute Gegner partout nicht gewinnen kann.
Dieses ungute Gefühl verschwand aber recht schnell nach dem Spiel, als die Verabschiedung unseres Trainers Jens ten Brink anstand. Mit doch recht feuchten Augen standen die Männer in T-Shirts („Danke Jens für 5 unvergessliche Jahre“) Spalier und schenktem ihrem Trainer eine verdiente Bierdusche. Auch an dieser Stelle nochmal ein riesengroßes Dankeschön, Jens, ohne dich wären weder wir noch die ganze SG da, wo wir heute sind.
So still wie nach den ersten fünf Minuten hatte die Aidlinger Halle vermutlich noch niemand erlebt. Doch ein katastrophaler Start der Männer und ein Spielstand von 0:5 ließen die Zuschauer etwas ratlos zurück. Man ließ sich von den Gästen derart vorführen, dass diese selbst überrascht waren, wie frei man Angriff für Angriff nach einem schnellen Pass über die Halben abschließen kann.
Es dauerte anschließend bis kurz vor der Halbzeit, bis sich die junge Mannschaft von Trainer ten Brink in dessen vorletztem Heimspiel wieder sammeln konnte. Startschuss für die nicht wirklich eingeplante Aufholjagd war ein ordentlicher Anschiss im Timeout und der Wechsel von Frey, der in Abwesenheit beider Halblinker dort beginnen musste, zurück auf „seine“ Mitte. Mit Rigot auf der angesprochenen Halbposition kam wieder mehr Schwung in die SG-Angriffe und mehr schnelle Beine in die SG-Abwehr. Mit viel Einsatz gelang es den Männern dann, die so zahlreichen Zuschauer wieder mitzunehmen und den Rückstand Tor für Tor zu reduzieren (10:14, 13:16).
Mit Beginn der zweiten Halbzeit zeigten die Männer dann endlich ihre Stärke in der Abwehr: mit situativem 5:1 und wichtigen Paraden konnte man die Gäste auf nur 3 Tore in 20 Minuten halten. Im Angriff würgte man sich mehr schlecht als recht durch, doch angeführt von Frey (9 Tore) war das Spiel schnell gedreht (17:17, 23:19). Nach zwei schönen Treffern von Butsch war der Sieg in der 53. Minute schon sicher geglaubt (25:21), doch in der hektischen Schlussphase fehlte den Männern etwas die Ruhe und so stand es plötzlich nur noch 28:26 und zusätzlich fand man sich die letzten beiden Spielminuten in Unterzahl wieder.
Doch erneut zeigte Frey seine Klasse und initiierte einen schönen Spielzug gegen die „All-In“ offensive Deckung der Renninger und erzielte das wahrscheinlich wichtigste Tor des Abends. Rigot legte mit einem Heber aus engem Winkel nach und selbst der mit viel Wurfpech versehene Scheuble erzielte noch einen Treffer zum Endstand (31:28). Zusammenfassend muss man das Spiel ehrlicherweise wie die gesamte Saison bewerten – mit Höhen und Tiefen und ohne die Konstanz, die es benötigt, um oben mitzuspielen. Was aber mindestens mehrere Klassen höher anzusiedeln ist, ist der Support, den wir Woche für Woche genießen dürfen.
An dieser Stelle nochmal ein großes Danke an eine bis auf den letzten Platz volle Halle und ein eine Wahnsinnsparty im Anschluss. Es spielten: Börner, Müller (beide Tor), Frey (9 Tore), Butsch (2), Baudy, Scheuble (3), Scharf (3), Müller (2), Droemmer (2), Rigot (4), Kruschel (1) Seeger (3), Rentschler (2). Trainer: ten Brink, Bruckner, Nüßle
Leider verlieren unsere Männer erneut in den letzten Minuten des Spiels gegen den Tabellenführer und lassen 2 sicher geglaubte Punkte liegen. Vor heimischer Kulisse wollte man nach einer durchwachsenen Saison den Zuschauern einen torreichen Abend bieten, doch wenn da nicht die zweite Halbzeit gewesen wäre. Nach einem wackeligen Start stabilisierte sich unsere Abwehr schnell und mit hohem Tempo erspielten wir uns zur Halbzeit die Führung (18:15). Doch die Gäste zeigten gegen uns sowie gegen andere Mannschaften in der Liga ihre Comeback-Qualitäten. Spielerisch waren sie uns auf keinem Fall überlegen, lediglich konnten sie unsere unzähligen Ballverluste in einen Konter umleiten und überrannten uns zum Schluss (25:26 nach 50 Minuten). Leider konnten wir auch keine gefährlichen Bälle mehr auf das gegnerische Tor bringen, geschuldet einerseits durch zu wenig Kreativität und andererseits durch eine bärenstarke Abwehr der Gäste. Auch wenn die Niederlage an der tabellarischen Situation nichts mehr ändert, darf zu Hause ein solcher Leistungseinbruch nicht passieren. Nach 60 Minuten zeigte die Hallenuhr einen Stand von 29:33. Glückwunsch an den TSV Eningen u. A. zum Aufstieg.
Gespielt haben: Timmy, Daniel (beide Tor), Marc (2), Markus (3), Tom (1), Arian (1), Jona (3), David (1), Ronny (9), Jojo (4), Hannes (1), Basti, Kevin (2) und Fritzi (2) Trainer: Marika, Ralf, Alex und Janis
Danke an alle Fans, die mal wieder den Weg in die Halle gefunden haben und uns lautstark unterstützen.
Heimspieltag! Während draußen der Winter sich in Stellung gebracht hat, waren in der Buchhaldenhalle die Mädels vom SV Leonberg/Eltingen, vom SV Magstadt und vom VfL Nagold zu Gast in Aidlingen. Dieses Jahr haben wir mit 8 Spielerinnen ein etwas kleineres Team (Nachwuchs always welcome!), dafür waren wirklich alle am Start gegen das Team aus Magstadt. Zuerst stand Handball auf dem Programm. Gegen die starken Mädels aus Magstadt taten wir uns schwer – insbesondere damit sie vor unserem Tor aufzuhalten. Nach einer kurzen „Aufwachphase“ konnten wir einige schöne Tor erzielen und haben immer besser ins Spiel gefunden.
Bei den Koordinationsübungen hat jeweils das ganze Team die Sportlerinnen angefeuert und wir konnten gut Punkte sammeln. Beim anschliessenden Funino-Spiel waren alle hell wach, wir konnten viel besser gegen die Magstädter gegen halten und auch etliche schöne Tore erzielen.
Für einen Sieg hat es leider nicht gereicht, jedoch haben wir super als Team gekämpft und hatten viel Spaß dabei! Vielen Dank an alle Helfer (Eltern die beim Aufbau, Backen und Verkauf geholfen haben, Nachwuchsschiedsrichter, SPVs etc…), die den Spieltag ermöglicht haben.
Es spielten: Alana, Jenny, Leonie A., Lisa, Maya, Mara, Adley, Leonie R. / Coach: Sabine & Thomas