Unsere E-Jugend-Mannschaft trat am Sonntag zum letzten Spieltag in Mössingen an. Die mitgereisten Zuschauer erlebten zwei spannende Spiele mit einer konstant starken Mannschaftsleistung.
Im ersten Spiel lief alles wie am Schnürchen. Unsere Jungs und Mädels zeigten sich eingespielt, und wir konnten uns über einen verdienten Sieg freuen.
Auch im zweiten Spiel begann die Partie vielversprechend. Leider fehlte am Ende beim Torabschluss das Quäntchen Glück, sodass wir uns dem Tabellenführer geschlagen geben mussten.
Ein gelungener Abschluss und der 2. Tabellenplatz
Trotz des kleinen Rückschlags im zweiten Spiel war der letzte Spieltag ein voller Erfolg. Unsere Mannschaft kann sich am Ende der Saison über einen hervorragenden zweiten Platz in der Tabelle freuen! Das ist nicht nur ein großartiger Erfolg für die Spieler*innen, sondern auch für die Trainer und Eltern, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich dazu beigetragen haben.
Am 6. April 2025 trat die F2-Mannschaft in Weil im Schönbuch zu ihrem letzten Spiel der Saison an. Auch wenn es das Saisonende war, bedeutete es für einige Kinder das erste Spiel im Team der F2. Wie an allen Spieltagen traten motivierte Jungen und Mädchen an und zeigten ihr Können.
Nach einigen Durchgängen war zu sehen, dass sich das Team im 4+1-Spiel besser behaupten konnte als beim Aufsetzerball. Je länger sie spielten, desto besser wurde das Zusammenspiel, und es waren einige gute Spielzüge zu erkennen. In der Abwehr gab es leider noch Lücken, sodass die Gegner leicht zum Tor durchlaufen konnten. Dennoch blockten die im Tor stehenden Kinder souverän viele Würfe ab.
Neben den Spielen gab es noch einen Parcours und einen Kletterbereich, in dem alle Kinder freudig ihr Können zeigen konnten. Koordination, Balance und Treffsicherheit waren hier gefragt.
Nach drei Stunden standen neun erschöpfte, aber lächelnde Kinder bei der Siegerehrung auf der Bank. Alle Kinder der F2 haben im vergangenen halben Jahr eine tolle Entwicklung gezeigt und sich als Team bewiesen.
Zum letzten Spieltag der Saison in Herrenberg zeigten die Jungs der E-Jugend im 4+1-Spielmodus noch einmal eindrucksvoll, wie sehr sich das Team über die vergangenen Monate weiterentwickelt hat.
Im Handballspiel traf die Mannschaft auf den spielstarken Gegner der SG Ammergäu und konnte das Spiel durch eine geschlossene Mannschaftsleistung mit einem Endergebnis von 84:65 – aufgrund der Multiplikation der Torschützen – für sich entscheiden. Auch im anschließenden Funino-Spiel blieb sie ungeschlagen und konnte mit 23:20 einen verdienten Sieg feiern.
In beiden Spielen zeigten alle sieben mitgereisten Spieler, wie sicher sie das schnelle Umschaltspiel beherrschen und wie gut sie mittlerweile aufeinander abgestimmt sind.
Als Trainerteam sind wir sehr stolz auf euch und wünschen allen weiterhin viel Erfolg und vor allem Spaß am Handballsport.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Eltern für die tolle Unterstützung in der Saison 2024/25!
Zum letzten Spieltag der Saison empfing die SG H2Ku Herrenberg am Samstag die weibliche E-Jugend. Hellwach boten die Spielerinnen den zahlreichen mitgereisten Fans bereits von Beginn an ein aufregendes erstes Spiel. War Funino am letzten Spieltag noch ein schwieriges Unterfangen, war davon nun nichts mehr zu spüren. Nach ein paar Minuten konnten sich die Mädchen bereits deutlich absetzen und gewannen mit einem komfortablen Vorsprung.
Im abschließenden Handballspiel zeigte sich dann doch noch ein wenig Nervosität. Da die Abwehr zu Beginn noch Schwierigkeiten in der Zuordnung hatte, blieb das Spiel eine Weile ausgeglichen, bevor die Mädchen wieder zurück ins Spiel fanden und sich erneut absetzen konnten.
Nachdem die weibliche D- und C-Jugend am vergangenen Wochenende bereits vorgelegt hatten, konnte nun also auch die weibliche E-Jugend die Saison ungeschlagen als Staffel-Sieger beenden.
Ein großer Dank gilt allen Eltern und Fans, die die Spieltage stets so zahlreich begleitet und die Mannschaft unermüdlich angefeuert haben.
Am Sonntag hat die weibliche C-Jugend mit einem beeindruckenden Heimsieg überragend die Meisterschaft gewonnen!
Von der ersten Sekunde an zeigte die Mannschaft eine fantastische Leistung, ging hochmotiviert und konzentriert ins Spiel und überzeugte mit einer bärenstarken Abwehr sowie einer herausragenden Torhüterleistung. Bereits früh konnten sich die Mädels deutlich absetzen – so stand es zur Halbzeit bereits 20:6!
Doch auch nach der Pause ließ das Team nicht nach: Mit vollem Einsatz und tollen Spielzügen dominierten sie weiterhin klar das Geschehen auf dem Feld. Besonders in der Schlussphase blieb die Mannschaft trotz zahlreicher Fouls und mehreren 7-Meter-Strafwürfen souverän und verwandelte diese eiskalt.
Für zusätzliche Euphorie sorgten die rund 100 begeisterten Zuschauer, die mit ihrer lautstarken Unterstützung für eine grandiose Atmosphäre sorgten und das Team zu Höchstleistungen motivierten. Am Ende feierten alle gemeinsam einen überragenden 34:15-Erfolg.
Damit schreiben die Mädels Geschichte: Sie sind der letzte Meister der Bezirksliga Achalm-Nagold! Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Es spielten: Adel (7), Lotta (7), Tilda (7), Hanna Katharina (6), Matea (5), Emelie (2), Thea, Neela, Claire, Sofia, Laura
Endlich war es so weit – das lang ersehnte Finalspiel, in dem Staffelsieger auf Staffelsieger treffen sollten, stand am vergangenen Sonntag in heimischer Kulisse bevor.
Mit etwas Nervosität, auch wegen der prall gefüllten Halle, starteten die Mädels der SGAE dennoch erfolgreich ins Spiel. Bereits in der vierten Minute stand es 4:0 für die SG. Auch weiterhin konnten wir die Führung ausbauen und halten, doch die Gegnerinnen aus Rottenburg wurden wacher und bestraften jeden Fehler mit einem Gegentor.
Mit einem Halbzeitstand von 18:12 gingen wir mit erhobenem Kopf und guter Laune in die Kabine.
Die zweite Halbzeit verlief jedoch anders als erwartet. Zwar hielten wir die Führung durchgehend, doch sie geriet immer wieder ins Wanken. Durch etwas Pech im Abschluss, Missverständnisse in der Abwehr und erneut steigende Nervosität stand es in der 38. Minute plötzlich nur noch 27:26.
Die vor Spannung mitgerissenen Trainer und Zuschauer sahen nun gebannt zu, wie die letzten Spielminuten begannen. Genau in dieser heißen Schlussphase bewiesen die Mädels jedoch kühlen Kopf und spielten die restliche Zeit clever und erfolgreich herunter.
Unsere erste Meisterschaft als Trainerteam – und für alle Spielerinnen – wurde anschließend gebührend gefeiert: mit kühlen Getränken, Kuchen, Süßigkeiten und viel Pizza. Natürlich durfte auch die in Ehningen traditionelle Meisterschaftstraktorfahrt nicht fehlen!
Wir wünschen unserer Torhüterin Lilly gute Besserung, die sich beim Aufwärmen so unglücklich verletzte, dass sie leider nicht am Spiel teilnehmen konnte.
Mädels, ihr habt euch diesen Titel durch eine herausragende Saison, eine großartige Mannschaftsatmosphäre und einen starken Zusammenhalt mehr als verdient!
Nach dem Heimspieltag vor zwei Wochen ging es zum vorletzten Spieltag nach Reutlingen.
Im ersten Spiel traf die Mannschaft auf Herrenberg, einen erwartbar spielstarken Gegner. Trotz der Niederlage konnte Ehningen das Spiel positiv gestalten und mit fünf unterschiedlichen Torschützen sowie einer starken Torhüterleistung abschließen.
Das zweite Spiel gegen Mössingen war nach der Heimniederlage hart umkämpft und emotional auf beiden Seiten. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe. Am Ende konnten die Jungs und Mädchen einen verdienten Sieg feiern, der diesmal aufgrund der Multiplikation an Ehningen ging.
Damit hat die Mannschaft eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig jeder Einzelne und das Zusammenspiel als Team sind.
Ein großes Dankeschön an alle mitgereisten Fans und Eltern für die großartige Unterstützung!
Zu Gast in der Gäuhalle Bondorf durfte das siebenköpfige Team noch einmal alles Gelernte zeigen!
Im Biathlon musste jeder verfehlte Treffer durch eine Strafrunde ausgeglichen werden. Doch mit ausreichend Kraft, Ausdauer und Wurfgenauigkeit sicherten sich die Ehninger Jungs in beiden Wettbewerben den Sieg.
Auch beim Aufsetzerhandball (5 gegen 5) behielten sie einen kühlen Kopf und zeigten schnelles Passspiel, zahlreiche Torchancen sowie starke Abwehrparaden. Gegen Reutlingen 2 gewann der kleine Kader eindeutig. Nach der Pause wurde der Teamgeist beim 4+1-Handballspiel gegen die deutlich stärkeren Betzinger auf die Probe gestellt. Doch dank des tollen Trainer-Ersatzteams Björn und Sven waren Ehrgeiz und Teamspirit schnell wiederhergestellt.
So gab es nach einem Unentschieden gegen Pfullingen im Aufsetzerhandball ein phänomenales Finale beim 4+1-Handballspiel gegen Reutlingen 2. Letzte Kraftreserven, konsequentes Durchwechseln und der Wille jedes Einzelnen, Tore zu verhindern und Treffer zu erzielen, führten zu einem beeindruckenden 12:4-Sieg für die F1 Ehningen.
Unter Applaus wurde die Mannschaft bei der Siegerehrung beglückwünscht! Ein erinnerungswürdiges Saisonende, das gleichzeitig auch das Abschiedsspiel für alle F1-Spieler war, die kurz vor dem Wechsel in die E-Jugend stehen.
Ein besonderer Dank geht an Erich, unseren F-Jugend-Teamtrainer!
Am Sonntag, den 30.03.2025, trat die weibliche E-Jugend 4+1 zu ihrem vorletzten Spieltag in Mössingen an.
Den Auftakt bildete das 20-minütige Handballspiel, das die Mädels souverän, mit viel Ehrgeiz und tollem Zusammenspiel meisterten und sich damit die ersten zwei Punkte sicherten. Auch bei den Koordinationsübungen zeigten alle Spielerinnen, was sie können.
Im anschließenden Funino taten sie sich jedoch etwas schwerer. Einige Ballverluste und Abstimmungsprobleme in der Abwehr ermöglichten den Mössinger Mädels Ballgewinne, die sie in Tore umwandelten. Dennoch gab das SG AE-Team alles und gewann mit 12:10. Dank ihres Kampfgeistes sicherten sie sich somit auch die nächsten zwei Punkte.
Zum krönenden Abschluss gab es anlässlich der VR-Talentiade für alle Spielerinnen eine Urkunde und eine Medaille – ein wirklich gelungener Spieltag!
Seid dabei, wenn unsere Jugendteams um die Krone kämpfen: 13:15 Uhr: wD1 vs. TV Rottenburg – gelingt die perfekte Saison? 15:00 Uhr: wC vs. TSV Altensteig – Spannung pur!
Kommt vorbei, feuert unsere Mädels an und erlebt Handball-Action vom Feinsten!
Am heutigen Samstag traf die wJD2 in ihrem letzten Spiel erneut auf die Mädels von Stuttgart/Metzingen.
Die ersten zehn Minuten gestalteten sich jedoch schwieriger als gedacht. Viele Fehler und ein zu langsames Umschaltspiel führten zu einem 2:9-Rückstand. Die Mädels der SG ließen sich davon aber nicht verunsichern und drehten richtig auf. Mit einer sehr starken Abwehr setzten sie den Gegner unter Druck und erzielten zahlreiche Ballgewinne. Diese eroberten Bälle wurden konsequent im Tor versenkt, sodass wir mit einem Zwischenstand von 7:10 in die Halbzeitpause gingen.
Allen Mädels war klar, dass dieses Spiel noch nicht entschieden war. Nach der Pause kämpften sie weiter und konnten in der 33. Minute den Ausgleich erzielen.
Das Spiel entwickelte sich zunehmend zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen. Leider mussten sich die SG-Mädels am Ende mit einem knappen 18:19 geschlagen geben.
Wir Trainer sind trotzdem sehr stolz auf die Mannschaft. Der Kampfgeist, der Wille und das großartige Zusammenspiel als Team haben uns mehr als nur begeistert.
Zum Abschluss der Saison gab es noch ein kleines Kabinenfest mit Muffins.
Für die SG spielten: Melina, Leonie, Mara, Emilia, Liv, Mara, Leonie, Neele, Lisa, Jenny, Fabienne, Zamire, Marie.
VR-Talentiade-Sichtung gemeinsam mit SG Aidlingen-Ehningen am 16.03.2025
Am 16.03.2025 fand in der Schalkwiesenhalle in Ehningen die VR-Talentiade-Sichtung des Jahrgangs 2014/20215 statt. Die SG Aidlingen-Ehningen und die Volksbank Ehningen-Nufringen eG organisierten zusammen einen E-Jugend-Spieltag, bei dem besonders begabte Handballerinnen und Handballer entdeckt werden sollten.
Die Volksbanken Raiffeisenbanken in Württemberg haben das Konzept im Jahre 2001 zusammen mit den Sportfachverbänden der Sportarten Fußball, Handball, Leichtathletik, Ski, Tennis und Turnen aufgestellt. Im Jahr 2009 stieß dann noch die Sportart Golf als 7. Sportart hinzu. Seit 2010 finden die VR-Talentiade-Veranstaltungen auch in den benannten Sportarten in Baden und Südbaden und somit in ganz Baden Württemberg statt.
Im bereits 25. Jahr der Kooperation erfolgte die Veranstaltungsreihe am 16.03. mit der 1. Runde (VR-Talentiade-Sichtung). In jeder E-Jugend-Staffel der acht HVW-Bezirke ist immer ein Spieltag gleichzeitig auch eine VR-Talentiade-Veranstaltung.
Alle Teilnehmer des Talenttages hatten viel Spaß und erhielten bei der gemeinsamen Siegerehrung mit Frau von Plotho, Vorstandsmitglied der Volksbank Ehningen-Nufringen eG, Urkunden sowie eine Medaille. Zudem überreichte Frau von Plotho der SG eine großzügige Spende.
Zahlreiche Informationen, Berichte und Fotos sind auch unter: www.vr-talentiade.de zu finden!
Am 16. März durfte die E-Jugend im 4+1-Modus ihren Heimspieltag in Ehningen bestreiten und zeigte dabei eine geschlossene Mannschaftsleistung. Mit viel Begeisterung und Engagement meisterte das Team erneut die verschiedenen Koordinationsübungen und Spielformen. Besonders im Funino wusste die Mannschaft zu überzeugen und konnte ihre Stärken im schnellen Umschaltspiel gezielt einsetzen.
Ein besonderes Highlight war die Ehrung aller teilnehmenden Mannschaften durch die VR-Talentiade. Im Anschluss durften alle Kinder stolz ihre Urkunden und Medaillen präsentieren.
Mit diesem erfolgreichen Heimauftritt geht es nun Anfang April zum letzten Spieltag der Saison.
Den letzten Heimspieltag dieser Saison bestritten die elf hochmotivierten Spielerinnen der wE 4+1 am Sonntag, den 16. März 2025, in der Schalkwiesenhalle. Vor zahlreichen Zuschauern zeigte das Team beim Handballspiel gegen den VfL Pfullingen eine konzentrierte und sehr gute Leistung und konnte die Partie deutlich für sich entscheiden.
Zufrieden und weiterhin siegeshungrig startete das Team nach den Koordinationsübungen ins Funino, wurde dort jedoch gleich zu Beginn vom Gegner unter Druck gesetzt. Tor für Tor kämpften sie sich nach vorne und konnten trotz einiger Fehlwürfe und Abwehrdefizite auch dieses Spiel gewinnen.
Damit beendete die wE-Jugend den Spieltag zufrieden – und mit einem großen Lächeln im Gesicht.
Die gemischte E-Jugend erlebte am 16. März 2025 einen großartigen Heimspieltag gegen die TSG Reutlingen und die Spvgg Mössingen! Die Mannschaft zeigte erneut eine starke Leistung mit hoher Einsatzbereitschaft und viel Laufarbeit.
Am Ende gewann die E-Jugend das Spiel gegen die TSG Reutlingen knapp, aber verdient. Die Partie gegen die Spvgg Mössingen ging nur aufgrund der Multiplikation der Torschützen verloren.
Alles in allem war es ein gelungener Spieltag, der die Freude am Handball widerspiegelte.
Auch im dritten Spiel konnten wir uns mit starker Präsenz gegen den VfL Nagold durchsetzen. Um den nun gesicherten, ungeschlagenen Staffelsieg zu feiern, gab es anschließend eine kleine Kabinenparty, bei der auch die Eltern mit selbst gebackenem Kuchen und Getränken definitiv überzeugten.
Ab jetzt liegt der Fokus komplett auf dem Endspiel gegen den TV Rottenburg. Dieses bislang noch undatierte Spiel entscheidet über den Meister der Bezirksligasaison 2025.
Um diesen Titel für uns zu gewinnen, werden wir bis dahin im Training noch einmal 200 % geben. Abgerundet wird die Saison an Ostern durch eine wohlverdiente, mehrtägige Beachhandball-Ausfahrt nach Italien, bevor für viele der Sprung in die neue Jugend bevorsteht.
Für die SG haben gespielt: Neela, Charlotte, Lilly, Anna, Vanessa, Emelie, Laura, Neele, Maggie, Matea, Harper, Lucy und Angelina.
Am vergangenen Samstag, den 15. März 2025, bestritt die gD1 ihr vorletztes Spiel der Saison gegen den TSV Betzingen.
Zu Beginn des Spiels konnten wir durch ein schnelles und hervorragendes Zusammenspiel mit vier Toren in Führung gehen. Doch wie erwartet setzte uns der Gegner unter Druck und konnte immer wieder den Ausgleich erzielen. Über 40 Minuten hinweg sahen die Zuschauer ein temporeiches und spannendes Spiel – bis zur letzten Sekunde. Dank der großartigen Torwartleistung konnten die zahlreichen Ballverluste teilweise ausgeglichen werden.
Am Ende stand ein gerechtes 39:39 auf der Anzeigentafel, das die starke und dynamische Leistung beider Mannschaften widerspiegelt.
Alle unsere Spielerinnen und Spieler zeigten eine wirklich tolle kämpferische und spielerische Leistung.
Nach den bitteren Niederlagen der vergangenen beiden Spiele hungerte das Team der gemischten D-Jugend nach einem Erfolg. Gegen den Tabellenletzten TSV Schönaich war ohnedies ein Sieg Pflicht. Leider war die Mannschaft ferienbedingt stark personalgeschwächt und eine Spielabsage konnte nur durch kurzfristige Unterstützung aus der E-Jugend abgewendet werden. Danke an dieser Stelle an Julia, die die Mannschaft noch etwas krankheitsgeschwächt aber dennoch tatkräftig unterstützte.
Mit entsprechend gemischten Gefühlen betraten die SGler daher die Platte. Mögliche Bedenken verflogen allerdings rasch. Das Team der SG dominierte von Beginn an problemlos das Spiel. Durch unsere gute Deckung hatten die Gegner es im Angriff sehr schwer, ins Spiel zu kommen. Immer wieder fingen wir Pässe ab und punkteten durch schnelle Konter. Die gegnerische Abwehr konnte ebenfalls wenig ausrichten, da die SG-Truppe sowohl durch schnelles Give-and-Go als auch immer wieder durch geschicktes Entscheidungsverhalten durchbrechen konnte. Einziger Wermutstropfen auf SG-Seite war allerdings die niedrige Wurfeffizienz. Gegen einen stärkeren Gegner dürfen wir definitiv nicht so viele Chancen verwerfen wie in diesem Spiel.
Alles in allem spricht der Endstand von 9:32 aber für sich – unsere Truppe hat toll gekämpft sowie immer wieder durch gute Zusammenspiele und blitzschnelles Umschalten überzeugt und sich diesen Sieg absolut verdient!gemischte Jugend D Bezirksklasse Staffel 1
Nach den bitteren Niederlagen der vergangenen beiden Spiele hungerte das Team der gemischten D-Jugend nach einem Erfolg. Gegen den Tabellenletzten TSV Schönaich war ohnedies ein Sieg Pflicht. Leider war die Mannschaft ferienbedingt stark personalgeschwächt und eine Spielabsage konnte nur durch kurzfristige Unterstützung aus der E-Jugend abgewendet werden. Danke an dieser Stelle an Julia, die die Mannschaft noch etwas krankheitsgeschwächt aber dennoch tatkräftig unterstützte.
Mit entsprechend gemischten Gefühlen betraten die SGler daher die Platte. Mögliche Bedenken verflogen allerdings rasch. Das Team der SG dominierte von Beginn an problemlos das Spiel. Durch unsere gute Deckung hatten die Gegner es im Angriff sehr schwer, ins Spiel zu kommen. Immer wieder fingen wir Pässe ab und punkteten durch schnelle Konter. Die gegnerische Abwehr konnte ebenfalls wenig ausrichten, da die SG-Truppe sowohl durch schnelles Give-and-Go als auch immer wieder durch geschicktes Entscheidungsverhalten durchbrechen konnte. Einziger Wermutstropfen auf SG-Seite war allerdings die niedrige Wurfeffizienz. Gegen einen stärkeren Gegner dürfen wir definitiv nicht so viele Chancen verwerfen wie in diesem Spiel.
Alles in allem spricht der Endstand von 9:32 aber für sich – unsere Truppe hat toll gekämpft sowie immer wieder durch gute Zusammenspiele und blitzschnelles Umschalten überzeugt und sich diesen Sieg absolut verdient!
M2 – Bezirksklasse 09.03.2025 (Bild Mück)
Männer 2 feiern verdiente Revanche in Calw
Die zweite Männermannschaft der SG Aidlingen-Ehningen hat sich im letzten Auswärtsspiel der Saison für das Unentschieden aus der Hinrunde eindrucksvoll revanchiert. Mit einem 32:28-Erfolg beim TSV Calw sicherte sich das Team nicht nur zwei wichtige Punkte, sondern kletterte dank des gewonnenen direkten Vergleichs auch einen Tabellenplatz nach oben.
Von Beginn an präsentierten sich die Gäste hochkonzentriert. Die Abwehr agierte aufmerksam und ließ den Hausherren nur wenig Spielraum. Zudem leistete sich Calw im Angriff immer wieder Ballverluste, die die SG konsequent in schnelle Gegenstöße ummünzte. Nach 20 Minuten stand eine klare 11:4-Führung für Aidlingen-Ehningen auf der Anzeigetafel. Die erste Auszeit der Gastgeber brachte kaum Besserung. Die SG blieb fokussiert und ging mit einer komfortablen 19:14-Führung in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel schlichen sich jedoch einige Unkonzentriertheiten im Abschluss ein, wodurch es nicht gelang, den Vorsprung weiter auszubauen. Die Calwer gaben sich nicht geschlagen und kamen sieben Minuten vor dem Ende bis auf ein Tor heran. Doch die SG reagierte clever: Calws gefährlichster Akteur wurde in Manndeckung genommen, was den Gastgebern sichtlich Probleme bereitete.
In der entscheidenden Phase übernahm Toptorschütze Daniel V. Verantwortung und versenkte mehrere Würfe kompromisslos unter der Latte. Auch Jona behielt die Nerven vom Siebenmeterstrich und verwandelte alle vier Strafwürfe souverän. Die letzte Aufholjagd des TSV Calw vereitelte Torhüter Daniel W., der zwei freie Würfe stark parierte. Am Ende stand ein verdienter 32:28-Auswärtssieg.
Dank der lautstarken Unterstützung der mitgereisten Fans konnte die Mannschaft diesen wichtigen Erfolg feiern. Ein großes Dankeschön an alle, die uns in Calw begleitet haben!
Es spielten:
Daniel W. (Tor), Marc (4), David (1), Markus, Nick (6), Jona (6/4), Alex (1), Hannes (1), Tom, Jojo, Kevin (1), Jonas (2), Fritzi (2) und Daniel V. (8). Trainerteam: Marika, Max und Johnny.
Ausblick:
In zwei Wochen empfängt die SG Aidlingen-Ehningen den Tabellenführer aus Schönaich. An diesem Heimspieltag brauchen wir erneut die volle Unterstützung von den Rängen! Im Anschluss sorgt Musik und Barbetrieb für den perfekten Ausklang. Schaut vorbei und feuert die Jungs an!